Gewalt gegen Frauen ist ein weltweit weitverbreitetes Phänomen. Es ist Ausdruck patriarchaler Gesellschaftsstrukturen, die trotz aller Bemühungen von Teilen der Zivilgesellschaft auch in modernen Gesellschaftssystemen nach wie vor Bestand haben. Frauenhäuser leisten einen wichtigen Beitrag, Gewalt gegen Frauen als Thema im gesellschaftlichen Diskurs zu halten. Gleichzeitig bieten sie als Schutzraum und Modell selbstbestimmten Lebens konkrete Unterstützung für Frauen mit ihren Kindern, die Hilfe suchen.
Das Dortmunder Frauenhaus sieht sich in der Tradition der zweiten autonomen Frauenbewegung aus als Teil einer politisch- feministischen Bewegung. Auf diesem Selbstverständnis basiert das im Folgenden dargestellte Konzept des Frauenhauses.
Die Broschüre kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.